
TISLOG Software Zusatzmodule
Zahlreiche Zusatzmodule machen unsere Logistik und Transport Software TISLOG zum Schweizer Taschenmesser für die Telematik. Ob im Fuhrpark, in der Disposition oder im Lager - TISLOG reagiert auf alle Anforderungen und lässt sich bedarfsgerecht konfigurieren.
TISLOG Zusatzmodule für das Transportmanagement unterwegs
Klicken Sie in der unten stehenden Liste auf eine Zeile, um mehr über die jeweiligen Logistik-Software Zusatzmodule zu erfahren.
Das Modul ermöglicht die Erfassung von Versanddokumenten, Schäden und Abholhindernissen bei der Abholung per Foto durch den Fahrer. Die Fotos werden direkt nach Erstellung zum TIS-Server übertragen und stehen anschließend in Infodesk zur Weiterverarbeitung zur Verfügung.
Das Modul ermöglicht die Erfassung aller notwendigen Rahmendaten für Wechselbrücken mit oder ohne Auftragsbezug. Vorhandene Daten zu Ladegefäßen, wie WB-Nummer und Ladegefäßtyp, werden über das TMS an TISLOG übermittelt und stehen so auf dem Mobilgerät zur Auswahl zur Verfügung.
Das Modul ermöglicht die absenderspezifische Dokumentation der Aufnahme von Leergut durch Ihre Fahrer direkt während der Auftragsabwicklung.
Die erfassten Daten stehen zusätzlich zu den übrigen Auftragsdaten nach Übermittlung zur weiteren Verwertung und als Nachweis in Ihrer Zentrale zur Verfügung.
Mithilfe des Tools können die Daten von einer geeigneten Waage direkt in TISLOG übernommen werden. Gleichzeitig kann der Wiege-Vorgang (Tarieren, Wiegen/Drucken) gesteuert und Auftragsbelege ausgedruckt werden.
Mit diesem Zusatzmodul können Ihre Fahrer alle relevanten Daten bei Tankvorgängen präzise erfassen, z.B. Zahlungsart, getankte Menge, Km-Stand etc.
Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Drucken von Auftragsbelegen, die direkt mit den Kundendaten verbunden werden. Z.B. kann der Fahrer bei einer Gaslieferung die Durchflussmenge mit der Adresse des Kunden kombinieren und mit seinem Drucker sofort einen Lieferschein ausdrucken.
Mit dem Modul „ZM Tätigkeitsnachweis“ werden für die Zentrale Stand-, Bereitschafts- und andere relevante Auftrags- und Arbeitszeiten ermittelt und qualifiziert. Außerdem unterstützt das Tool die Buchhaltung bei der Vorbereitung der Personal- und Spesenabrechnungen.
Das mobile Erfassen von Ablieferbelegen führt zu einer vereinfachten und beschleunigten Abrechnung. Denn mit Hilfe von TISLOG steht unmittelbar nach dem Entladen ein mit der Sendungsnummer verknüpfter Abliefernachweis als Foto zur Verfügung, so dass die Rechnungslegung unmittelbar erfolgen kann.
Sie haben die Möglichkeit, eine Schnittstelle zwischen dem TISLOG-Kommunikationsserver und Ihrem Archivsystem von uns einrichten zu lassen. Zu zahlreichen Archivsystemen bieten wir bereits fertige Schnittstellen an.
Dieses Zusatzmodul verwandelt Ihr Mobilgerät in ein Mini-Terminal des Speditionsrechners. Der Nutzer kann damit im Lager Daten scannen und diese in Echtzeit an den Großrechner weitergeben. Dadurch sind alle Informationen auf dem aktuellsten Stand. Gerade bei zeitkritischen Prozessen ist das ein Vorteil, z. B. dem Scannen in der Nahverkehrsbeladung und -entladung.
Ergänzendes Modul: Integrationsprozess Telnet CE
Diese Integrationssoftware bindet Telnet CE effizient in TISLOG ein. Ein Plus an Sicherheit für den Alltag: TISLOG schaltet den Scanstrahl ab, wenn das Gerät die WLAN-Verbindung zum Speditionsrechner verloren hat. So wird verhindert, dass der Mitarbeiter ohne dies zu wissen einfach weiter scannt und die Daten verloren gehen.
Mit dem Wavelink Industrial BrowserTM können Sie webbasierte Anwendungen einfach, sicher und effektiv in den Arbeitsablauf auf Ihren Handheld einbinden.
Der Wavelink Industrial BrowserTM ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, Geräten und Nutzern im Bereich mobiler Datenerfassung und -verarbeitung.
TISLOG Zusatzmodule für das Fuhrparkmanagement
Klicken Sie in der unten stehenden Liste auf eine Zeile, um mehr über die jeweiligen Logistik-Software Zusatzmodule zu erfahren.
Das Software-Modul TISLOG office Tachoarchiv unterstützt Sie bei der gesetzlich vorgeschriebenen Archivierung des Tacho-Massenspeichers und der Fahrerkarte. Es ist in unserer zentralen Plattform Infodesk enthalten.
Das Navigations-Modul unterstützt Ihre Fahrer dabei, alle Ladungen schnell und sicher ans Ziel zu bringen. Es berechnet günstige Routen, sorgt dafür, dass Staus und Sperrungen umgangen werden, und bietet viele weitere Features.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Versionen :
• „fleet“ für PKWs und kleine LKWs im Nahverkehr
• „truck“ für größere LKWs, mit LKW-spezifischem Kartenmaterial inklusive Informationen zu Brückenhöhen,
Straßenbreiten, speziellen Streckensperrungen etc.
Ergänzendes Modul: Integrationsprozess Map&Guide-Navigation
Dieses Modul sorgt dafür, dass Map&Guide Navigation nahtlos mit Ihrem Server kommuniziert: Ihr Fahrer kann die Zieladresse seines nächsten Stopps komfortabel per Knopfdruck in die Navigation übernehmen, ohne eine Adresse eintippen zu müssen. Und während er sich navigieren lässt, meldet sich TISLOG sofort, wenn er neue Aufträge oder Nachrichten bekommen hat.
Eine geschützte, verschlüsselte Datenübertragung über alle öffentlichen Netze und WLAN – das gewährleistet diese Software. Das Modul VPN schützt vor unberechtigtem Zugriff, zum Beispiel auf die Kommunikation Ihrer LKW-Fahrer mit der Firmenzentrale sowie die Datenübertragung von Lagerbeständen oder wichtiger Betriebsdaten.
Das Tool unterstützt den Fahrer bei der Abfahrtskontrolle, die er nach jedem längeren Stillstand an seinem Fahrzeug durchführen muss. Anhand einer sehr einfachen Checkliste kann er alle relevanten Parameter kontrollieren, papierlos dokumentieren und an die Zentrale weiterleiten.
Mit diesem Zusatzmodul können Ihre Fahrer alle relevanten Daten bei Tankvorgängen präzise erfassen, z.B. Zahlungsart, getankte Menge, Km-Stand etc.
Dieses Zusatzmodul ermöglicht das Drucken von Auftragsbelegen, die direkt mit den Kundendaten verbunden werden. Z.B. kann der Fahrer bei einer Gaslieferung die Durchflussmenge mit der Adresse des Kunden kombinieren und mit seinem Drucker sofort einen Lieferschein ausdrucken.
Mit dieser Software haben Ihre Mitarbeiter ein wichtiges Tool zur Hand, um Fotos einfach per TISLOG zu erstellen, z.B. zur Schadensdokumentation oder zum Ablichten von Transportdokumenten (Lieferscheine, Quittungen). Fotos werden direkt mit dem gescannten Barcode verbunden und lassen sich damit eindeutig zuordnen. Sind alle Daten erfasst, werden sie im Server automatisiert abgelegt.
Durch diese Software hat Ihr Fahrer die Möglichkeit, für alle Lademittel schnell und unkompliziert Lademittelbegleitscheine zu erstellen. So hat er jederzeit einen genauen Überblick über den Lademittelbestand. Für eine schnelle, effiziente Bearbeitung in der Lademittelbuchhaltung.
Mit dem Modul „ZM Tätigkeitsnachweis“ werden für die Zentrale Stand-, Bereitschafts- und andere relevante Auftrags- und Arbeitszeiten ermittelt und qualifiziert. Außerdem unterstützt das Tool die Buchhaltung bei der Vorbereitung der Personal- und Spesenabrechnungen.
Das mobile Erfassen von Ablieferbelegen führt zu einer vereinfachten und beschleunigten Abrechnung. Denn mit Hilfe von TISLOG steht unmittelbar nach dem Entladen ein mit der Sendungsnummer verknüpfter Abliefernachweis als Foto zur Verfügung, so dass die Rechnungslegung unmittelbar erfolgen kann.
TISLOG Zusatzmodule für die Disposition in der Speditionszentrale
Klicken Sie in der unten stehenden Liste auf eine Zeile, um mehr über die jeweiligen Zusatzmodule für unsere Logistik und Transport Software zu erfahren.
Mit unserem Modul TISLOG office Auftragserfassung können Sie digital Auftragsdaten von Ihren Kunden bekommen, auch wenn diese nicht per DFÜ mit Ihren Systemen verbunden sind.
Für Fahrzeuge einer Subunternehmerflotte: Mit diesem Modul kann der selbstfahrende Unternehmer Aufträge jederzeit und von unterwegs aus seinen LKWs zuordnen. Der entsprechende Status wird sofort an die Zentrale übermittelt. Dadurch lassen sich Gebietssubunternehmer noch effektiver einsetzen.
Dieses Schnittstellenmodul sorgt für transparentes Quittungsmanagement in der Zentrale. Damit erstellen Sie aussagekräftige virtuelle Ablieferbelege mit allen relevanten Informationen inklusive Empfängerunterschrift, Ablieferzeitpunkt, Ablieferstatus, Quittungsgeber in Klarschrift mit einstellbarem Dienstleister-Logo sowie Dienstleister-Adresse. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner, falls Sie zusätzliche Spezifikationen wünschen.
Sie haben die Möglichkeit, eine Schnittstelle zwischen dem TISLOG-Kommunikationsserver und Ihrem Archivsystem von uns einrichten zu lassen. Zu zahlreichen Archivsystemen bieten wir bereits fertige Schnittstellen an.
Das Modul ermöglicht den Vergleich der vom Hostsystem an TISLOG office übergebenen Solltour mit der tatsächlich gefahrenen Strecke, um zu prüfen, ob der LKW die optimale Strecke gefahren ist.
TISLOG Zusatzmodule für die Lagerlogistik
Klicken Sie in der unten stehenden Liste auf eine Zeile, um mehr über die jeweiligen Zusatzmodule für unsere Logistik und Transport Software zu erfahren.
Mit dem Zusatzmodul "Bestandserfassung" erstellen Sie durch einfaches Barcode-Scannen beliebige Bestandslisten, die im Server abgelegt werden. Dadurch erübrigt sich in vielen Fällen das händische Ausfüllen von Papierunterlagen und Beschädigungsformularen. Diese können über das Zusatzmodul „Foto-Dokumentation" direkt mit Fotos von Objekten verbunden werden.
Das Modul “Data Capturing” liest auftragsbezogene Daten aus der Terminalemulation aus und verknüpft diese Informationen aus Ihrem Zentralrechner mit Fotos und Grafiken, die mit der gescannten Sendungs- oder Packstücknummer kombiniert werden. Der Fahrer erhält dabei Zugang zur Fotofunktion seines PDAs und kann jeden Schaden sofort dokumentieren, eindeutig zuordnen und speichern, ganz ohne Digitalkamera und händisches Zusammentragen von Infos. Durch die Kombination mit der Sendungsnummer haben Sie die Gewissheit, dass alle Daten mit dem richtigen Vorgang verknüpft werden.
Das Modul unterstützt Sie bei der Schadenabwicklung. PDF-Belege inklusive Fotodokumentation und Firmenlogo lassen sich komfortabel erstellen und zum Beispiel als Schadenmeldung weiterreichen. Ein weiterer Vorteil: Die Daten können schnell automatisch an den Server übermittelt werden.
Mit dieser Software haben Ihre Mitarbeiter ein wichtiges Tool zur Hand, um Fotos einfach per Handheld zu erstellen, z. B. zur Schadensdokumentation oder zum Ablichten von Transportdokumenten (Lieferscheine, Quittungen). Fotos werden direkt mit dem gescannten Barcode verbunden und lassen sich damit eindeutig zuordnen. Sind alle Daten erfasst, werden sie im Server automatisiert abgelegt.
Ergänzendes Zusatzmodul: Sperrigkeitserfassung
Der Nutzer kann mit diesem Modul Pfeile und Abmessungen zu Höhe/Länge im Foto anbringen, eine hilfreiche Erweiterung des Moduls „Fotodokumentation“.
Dieses Zusatzmodul verwandelt Ihr Mobilgerät in ein Mini-Terminal des Speditionsrechners. Der Nutzer kann damit im Lager Daten scannen und diese in Echtzeit an den Großrechner weitergeben. Dadurch sind alle Informationen auf dem aktuellsten Stand. Gerade bei zeitkritischen Prozessen ist das ein Vorteil, z. B. dem Scannen in der Nahverkehrsbeladung und -entladung.
Ergänzendes Modul: Integrationsprozess Telnet CE
Diese Integrationssoftware bindet Telnet CE effizient in TISLOG ein. Ein Plus an Sicherheit für den Alltag: TISLOG schaltet den Scanstrahl ab, wenn das Gerät die WLAN-Verbindung zum Speditionsrechner verloren hat. So wird verhindert, dass der Mitarbeiter ohne dies zu wissen einfach weiterscannt und die Daten verloren gehen.
Das Modul „Ladeflächendokumentation“ steht im Hintergrund bereit, während Ihre Mitarbeiter mit der Terminalemulation arbeiten. Per Tastendruck kann das Modul zur Fotoerfassung aufgerufen werden, um den Ladevorgang zu dokumentieren. Das bringt vor allem verbesserten Schutz vor Regessforderungen und bessere Nachweismöglichkeiten bei Kontrollen.
Das Modul "Sperrigkeitserfassung" ermöglicht das lückenlose Erfassen sperriger Güter. Mit einer kleinen Hardwareerweiterung können die Abmessungen visuell anhand eines Fotos vermessen werden. Die Anbindung einer mobilen Waage ermöglicht die Gewichtserfassung über Bluetooth. Hintergrund der Entwicklung ist der steigende Kostendruck im Sammelgutverkehr: Dort kommt es häufig vor, dass Sperrgut vom Versandspediteur nicht deklariert und der entsprechende Frachtaufschlag bei der Abrechnung durch den Kooperationspartner nicht berücksichtigt wird.
Haben Sie Fragen?
Unsere Vertriebskollegen beraten Sie gern.
Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr (CET)
02871 2722 - 0